Gästebuch
Hier kannst Du einen Komentar, Anregungen oder Kritiken los werden.
Für den Inhalt der einzelnen Einträge ist jeweils der Verfasser verantwortlich.
Klaus
Sonntag, 10. Juli 2016 10:13
Erstes Halbjahr 2016
Das erste Halbjahr 2016 ist schon wieder an uns vorbeigeflogen und es war so spannend und kurzweilig, dass wir hier gar nicht zum Schreiben gekommen sind.
Was war los: Nach dem Biikebrennen gab es viele tolle Gruppenstunden und dann endlich kam der März: Hier zogen trotz frostiger Nachttemperaturen die Eulen los um die Mark zu Fuß zu erkunden. Der erste Haijk des Jahres ging von Grüneberg nach Summt. Übernachten wurde schwarz zeltend inmitten schönster Natur, wo wir der Abendstimmung un den Schüssen der Jäger lauschen konnten. Es folgte Himmelfahrt. Wie seit ein paar Jahren üblich eröffneten wir an diesem Wochenende unsere Lagersaison mit dem ganzen Stamm und diesmal auch Gästen von unseren dänischen Pfadfinderfreunden aus Ringstedt, aus Laubach und aus Damsdorf. Wie immer war das Wochenende eigentlich zu kurz. Zu Midsommar feierten wir dann unseren Stammesgeburtstag auf dem Platz. Etwas schwermütig, scheint es doch diesmal wirklich das letzte Mal gewesen zu sein, bevor wir nach Summt umziehen. Aber es ging natürlich nicht nur ums genießen, sondern auch ums fleißig sein: Die Blutspende, der Flohmarkt und noch ein Kuchenverkauf bei der Kinderlobby brachte uns etwas Geld auf unser Hausbaukonto für Summt. Dort haben wir jetzt übrigens angefangen das Gelände begehbar zu machen. Dankenswerterweise haben wir bis jetzt nur wenig Müll sammeln müssen, aber das Gestrüpp leistet Widerstand. ;-)
Im Sommer kommen jetzt Paddeltouren und Pfadilager. Ich wünsche allen schon mal viel Spaß!

Was war los: Nach dem Biikebrennen gab es viele tolle Gruppenstunden und dann endlich kam der März: Hier zogen trotz frostiger Nachttemperaturen die Eulen los um die Mark zu Fuß zu erkunden. Der erste Haijk des Jahres ging von Grüneberg nach Summt. Übernachten wurde schwarz zeltend inmitten schönster Natur, wo wir der Abendstimmung un den Schüssen der Jäger lauschen konnten. Es folgte Himmelfahrt. Wie seit ein paar Jahren üblich eröffneten wir an diesem Wochenende unsere Lagersaison mit dem ganzen Stamm und diesmal auch Gästen von unseren dänischen Pfadfinderfreunden aus Ringstedt, aus Laubach und aus Damsdorf. Wie immer war das Wochenende eigentlich zu kurz. Zu Midsommar feierten wir dann unseren Stammesgeburtstag auf dem Platz. Etwas schwermütig, scheint es doch diesmal wirklich das letzte Mal gewesen zu sein, bevor wir nach Summt umziehen. Aber es ging natürlich nicht nur ums genießen, sondern auch ums fleißig sein: Die Blutspende, der Flohmarkt und noch ein Kuchenverkauf bei der Kinderlobby brachte uns etwas Geld auf unser Hausbaukonto für Summt. Dort haben wir jetzt übrigens angefangen das Gelände begehbar zu machen. Dankenswerterweise haben wir bis jetzt nur wenig Müll sammeln müssen, aber das Gestrüpp leistet Widerstand. ;-)
Im Sommer kommen jetzt Paddeltouren und Pfadilager. Ich wünsche allen schon mal viel Spaß!
Henry
Montag, 25. Januar 2016 19:40
Januar 2016
Das neue Jahr begann für uns am 09.01. mit der Neujahrswanderung durchs wunderschöne Briesetal. Es war kalt und es lag Schnee, dennoch schien die Sonne - kurzum: wir hatten richtig Glück mit dem Wetter. Selbst die Biber trotzten der großen Entfernung - immerhin 8 km - und nach 2 1/2 Stunden waren wir wieder am Parkplatz vor der Waldschule, wo ein warmer Imbiss und warmer Tee auf uns warteten.
In der darauffolgenden Gruppenstunde statteten die Biber Tristan einen Besuch im Naturkundemuseum ab, während Wölflinge und Pfadfinder für den Berliner Singewettstreit übten. Zum ersten Mal dabei: ein Akkordeon. Leon hatte während seiner dreijährigen Pause nichts verlernt und bereits nach wenigen Durchgängen waren Gitarren und Akkordeon aufeinander abgestimmt.
Das darauf folgende Wochenende wurde es ernst und so stand am Freitag abend eine letzte Probe auf dem Plan. Zum Singewettstreit ging es dann am 23.01. in die große Stadt südlich von Schildow. Merke: Auch samstags ist die Inenstadt um Tiergarten und Schöneberg voll. Trotzdem kamen wir pünktlich um 15 Uhr an und konnten sogar noch beim Kistenschleppen für die Nachfeier mit anpacken. Der Berliner Singewettstreit wird zwar von Gruppen der großen Bünde DPB und BdP ausgerichtet, aber in letzter Zeit haben zunehmend auch andere Gruppen (Zugvogel und christliche Pfadfinder) mit daran teilgenommen, wodurch eine angenehme Vielfalt entstanden ist. Bei uns reichte es zum fünften Platz in der Stammeswertung, aber viel wichtiger sind die tollen Eindrücke, die man mitnehmen konnte.
In der darauffolgenden Gruppenstunde statteten die Biber Tristan einen Besuch im Naturkundemuseum ab, während Wölflinge und Pfadfinder für den Berliner Singewettstreit übten. Zum ersten Mal dabei: ein Akkordeon. Leon hatte während seiner dreijährigen Pause nichts verlernt und bereits nach wenigen Durchgängen waren Gitarren und Akkordeon aufeinander abgestimmt.
Das darauf folgende Wochenende wurde es ernst und so stand am Freitag abend eine letzte Probe auf dem Plan. Zum Singewettstreit ging es dann am 23.01. in die große Stadt südlich von Schildow. Merke: Auch samstags ist die Inenstadt um Tiergarten und Schöneberg voll. Trotzdem kamen wir pünktlich um 15 Uhr an und konnten sogar noch beim Kistenschleppen für die Nachfeier mit anpacken. Der Berliner Singewettstreit wird zwar von Gruppen der großen Bünde DPB und BdP ausgerichtet, aber in letzter Zeit haben zunehmend auch andere Gruppen (Zugvogel und christliche Pfadfinder) mit daran teilgenommen, wodurch eine angenehme Vielfalt entstanden ist. Bei uns reichte es zum fünften Platz in der Stammeswertung, aber viel wichtiger sind die tollen Eindrücke, die man mitnehmen konnte.
Henry
Dienstag, 13. Oktober 2015 16:54
Lands Patrulje Turnering in Dänemark
Am Freitag, den 9. Oktober fuhren die Jungpfadfinder der Sippe Wanderfalken und der Sippe Rabe zusammen mit Mini von der Sippe Eule nach Helsinge/Dänemark zum Lands Patrulje Turnering der "De Gule Spejdere". Am Samstag wurde das Turnier, an dem Sippen aus ganz Dänemrk und erstmalig sogar eine Sippe aus England teilnahmen, pünktlich um 13 Uhr eröffnet. Nach einer kurzen Eröffnungszeremonie ging es auch schon an die Arbeit. Jede Sippe hat ein 12 x 12 m großes Areal zur Verfügung, auf dem das Zelt, ein abgetrennter Bereich zum Holzhacken, eine Müll- und Abwassersammelstelle, ein überdachter Sitzbereich und eine Feuerstelle aufzubauen sind. Routiniert wird Erde ausgehoben, Holz gesägt, gehackt und Pfosten in eine vorher skizzierte Stelle eingelassen oder eingeschlagen. Diesmal ist das Wetter gnädig, auch wenn es sehr kalt ist. Bereits bei Sonnenuntergang sind es nur noch 3°C und unermüdlich werden weiter Kreuzbünde geknüpft. Fast nebenbei wird gekocht, gegessen und abgewaschen. Binnen 24 Stunden soll alles fertig sein, dann warten weitere Aufgaben auf die Sipplinge. Nach einer kurzen Nachtruhe geht es am Sonntagmorgen mit dem Porridge-Kochen (Haferschleimsuppe in möglichst klebriger Konsistenz) weiter. Nach und nach melden sich die Sippen zum Verkosten bei der Turnierleitung an. Dabei gilt es, den Geschmack von Margon, nämlich gerne mit etwas mehr Salz, dafür ohne äußere Einflüsse wie Tannennadeln, zu treffen. Eine Aufgabe, die selbst für seine eigene Sippe immer wieder eine Herausforderung darstellt. Als Nachweis, dass der Porridge wirklich zähflüssig, fast schon betonartig ist, führt Margon dann den Löffeltest durch, jedesmal eine Gaudi für alle Beteiligten. Leider mussten wir am Sonntag um 10.30 Uhr schon wieder abreisen, um pünktlich unsere Fähre nach Rostock zu erreichen. Fazit: Es war wieder ein sehr schönes Wochenende!
Henry
Samstag, 19. September 2015 22:02
Orintierungslauf in Hillerød (ital.)
Il programma giornaliero era affollato e alle ore 16.00 cominciava la preparazione della cena su fuoco aperto, naturalmente. Ognuno dei due branchi aveva ottenuto anche la crema per fare il burro e il compito di produrre una pasta di pane e cuocere questi su una pietra calda.
Dopo il tramonto i branchi sono andati a un terzo corso d'orientamento. Con sopresa dei capi i esploratori della branca corvi sono riusciti prima. I gufi e i falchi pellegrini hanno richiesto molto tempo stavolta, ma guadare le stelle è anche qualcosa di bello
„smile“-Emoticon
Anche la notte dal sabato alla domenica era mite e secco ma purtroppo il buon temponon è rimasto per tutta la mattina.
Così la visita spontaneamente del Castello di Frederiksborg e i suoi splendidi giardini sono fallito letteralmente in acqua. Le fotografie su facebook e nostro sito www.pfadfinder-schildow.de sono state create il sabato pomeriggio durante una passegiata dai due piloti.
Durante il viaggio di ritorno entrambi i veicoli hanno raggiunto un traghettoprima del prenotato e in realtà quello si è rivelato essere molto utile a causa del tipico traffico Domenica pomeriggio dal Mar Baltico in direzione di Berlino.
A Wittstock/Dosse i esploratori sono andati al Mc Donalds. Ora si può discutere se questo ha un senso dal punto di vista nutrizionale. Ma ha una certa tradizione e ci sono modi peggiori per spendere i propri soldi.
Dopo il tramonto i branchi sono andati a un terzo corso d'orientamento. Con sopresa dei capi i esploratori della branca corvi sono riusciti prima. I gufi e i falchi pellegrini hanno richiesto molto tempo stavolta, ma guadare le stelle è anche qualcosa di bello
„smile“-Emoticon
Anche la notte dal sabato alla domenica era mite e secco ma purtroppo il buon temponon è rimasto per tutta la mattina.
Così la visita spontaneamente del Castello di Frederiksborg e i suoi splendidi giardini sono fallito letteralmente in acqua. Le fotografie su facebook e nostro sito www.pfadfinder-schildow.de sono state create il sabato pomeriggio durante una passegiata dai due piloti.
Durante il viaggio di ritorno entrambi i veicoli hanno raggiunto un traghettoprima del prenotato e in realtà quello si è rivelato essere molto utile a causa del tipico traffico Domenica pomeriggio dal Mar Baltico in direzione di Berlino.
A Wittstock/Dosse i esploratori sono andati al Mc Donalds. Ora si può discutere se questo ha un senso dal punto di vista nutrizionale. Ma ha una certa tradizione e ci sono modi peggiori per spendere i propri soldi.
Leo
Freitag, 18. September 2015 16:15 | Schildow





Bilder online
Habe eine Auswahl an Bildern vom Sommerlager in Jomsburg und vom Wochenendlager in Dänemark online gestellt.
Viel Spass beim Stöbern
Gut Pfad
Leo
Viel Spass beim Stöbern

Gut Pfad
Leo
Henry
Freitag, 18. September 2015 14:03
Un breve relazione
I tre branchi (gufi, corvi e falchi pellegrini) degli esploratori del gruppo scout "Pfadfinder im Mühlenbecker Land" si sono messi in cammino venerdì 11 settembre per un corso d'orientamento nel danese Hillerød.
Alle 14.30 sono andati in due minibus verso il porto di Rostock, che ha una dimensione impressionante. Prontamente alle 17.45 parti il traghetto.
Sul traghetto i giovani e i loro due supervisori hanno goduto la libertà di movimento - le macchine erano pieno sotto al tetto - per due ore.
Da Gedser il viaggio continuava altre due ore e mezzo per l'ultima tappa di 175 km e alle 22.30 dell'orologio gli esploratori tedeschi sono arrivati a Hillerød dove sono già previsto dalle danese esploratori del branco procioni degli "De Gule Spejdere" e il loro capo René Nielsen.
Dopo un piccolo spuntino serale sono scivolati nei loro sacchi a pelo.
La mattina seguente gli esploratori si sono alzati alle ore 7.00 e dieci minuti dopo i fuchi erano accesi. Verso le 7.30 è suonato: Tempo per il cibo: la pappa.
Dopo la prima colazione, ci fu unbreve briefing sulla mappa di Hillerød/Sophienborg e poi i branchi sono andati a cercare i posti.
I gufi come branco speri´mentata hanno trovato tutti i punti e sono venuti prima seguiti da vicino dai falchi pellegrini. Anche i corvi hanno compiuto la missione bene e hanno trovato 4 dei 6 posti. Era il primo compito di orientamento per i corvi.
Nel pomeriggio i corvi hanno dovuto trovare gli stessi obiettivi in ordine inverso mentre gli altri branchi hanno ottenuto un compito in un areale diverso.
Alle 14.30 sono andati in due minibus verso il porto di Rostock, che ha una dimensione impressionante. Prontamente alle 17.45 parti il traghetto.
Sul traghetto i giovani e i loro due supervisori hanno goduto la libertà di movimento - le macchine erano pieno sotto al tetto - per due ore.
Da Gedser il viaggio continuava altre due ore e mezzo per l'ultima tappa di 175 km e alle 22.30 dell'orologio gli esploratori tedeschi sono arrivati a Hillerød dove sono già previsto dalle danese esploratori del branco procioni degli "De Gule Spejdere" e il loro capo René Nielsen.
Dopo un piccolo spuntino serale sono scivolati nei loro sacchi a pelo.
La mattina seguente gli esploratori si sono alzati alle ore 7.00 e dieci minuti dopo i fuchi erano accesi. Verso le 7.30 è suonato: Tempo per il cibo: la pappa.
Dopo la prima colazione, ci fu unbreve briefing sulla mappa di Hillerød/Sophienborg e poi i branchi sono andati a cercare i posti.
I gufi come branco speri´mentata hanno trovato tutti i punti e sono venuti prima seguiti da vicino dai falchi pellegrini. Anche i corvi hanno compiuto la missione bene e hanno trovato 4 dei 6 posti. Era il primo compito di orientamento per i corvi.
Nel pomeriggio i corvi hanno dovuto trovare gli stessi obiettivi in ordine inverso mentre gli altri branchi hanno ottenuto un compito in un areale diverso.
Leo
Mittwoch, 16. September 2015 04:17 | Mühlenbeck
Gästebuch wieder offen
Das Gästebuch ist wieder offen für alle mit einem neuen Spamschutz.
Mal sehen ob die unliebsamen Einträge nun unterbleiben.
GP Leo
Mal sehen ob die unliebsamen Einträge nun unterbleiben.

GP Leo
Henry
Samstag, 26. Juli 2014 12:44
Rover/Ranger/Jufis
Am 17.08. werden wir aus Bassano Romano zurück kommen. Wann genau, kann ich natürlich noch nicht sagen, vielleicht ungefähr gegen Mittag. Ich selbst werde an dem Sonntag weiter nach Tangersdorf fahren und Montag den VW Bus zurück nach Oranienburg bringen. Am darauffolgenden (letzten Ferien-) Wochenende würde ich gerne am Samstag, den 23.08. zu einem Baseballspiel nach Neukölln fahren. Beginn ist um 13.00 Uhr, das heißt ich würde kurz nach 11.00 Uhr in Schildow losfahren. Das Spiel findet im Paul-Rusch-Stadion im Kölner Weg 12 statt (Berlin Sluggers - Hamburg Knights). Wer Interesse hat mitzukommen, schreibt mir bitte eine kurze Mail oder SMS. Die Berlin Sluggers spielen in der 2. Bundesliga, sie sind derzeit die beste Berliner Mannschaft. Gut Pfad Henry
Sabine
Montag, 21. Juli 2014 17:40
Heidefest in Zühlsdorf
Am Samstag, den 05.07. trafen wir uns zu ungewohnt
früher Stunde, um am Heidefest in Zühlsdorf dabei zu sein. Seit 1999
findet jährlich über drei Tage im Sommer das Heidefest mit der Wahl
einer Heidekönigin oder eines Heidekönigs statt. Am Samstag erfolgt
mittlerweile traditionell der große Festumzug, an dem sich immer
zahlreicher Vereine aus Zühlsdorf und den Nachbarortsteilen des
Mühlenbecker Landes, aber auch aus anderen Gemeinden und Städten
beteiligen. Viele Teilnehmer erscheinen in historischen Gewändern und
sorgen so für die festliche Stimmung. Nach dem Festumzug gab es auf dem
Sportplatz einen Kindercrosslauf der SG Zühlsdorf und ein
Kleinfeld-Fußballturnier der Ü45-Mannschaften an dem neben der SG
Zühlsdorf u. a. die Ü45-Mannschaft von Hertha BSC teilnahm.
Auf dem Festplatz sorgten nachmittags Hundevorführung, Linedancer und
die Musicalgrupe aus Glienicke und Mühlenbeck für Unterhaltung. Wir
Pfadfinder hatten eine Kohte aufgebaut und verschiedene Knoten und
Bindungen vorgeführt. Für die Kinder gab es außerdem eine Hüpfburg,
Kinderschminken und ein Mini-Tischtennis. Für die größeren unter ihnen
gab es Sprüh-Tattoos und eine Auto-Scooter-Bahn. Sprüh-Tattoos sehen
täuschend echt aus, sind dermatologisch geprüft und halten je nach
Hauttyp 1 - 5 Tage auf der Haut. Auch der Eisstand hatte regen Zulauf
dank der sommerlichen Temperaturen. Gegen Mittag wurden nach und nach die
Wölflinge und Jungpfadfinder von ihren Eltern abgeholt und um 14.30 Uhr
traten auch die Leiter und Rover/Ranger den Heimweg an. Man kann den
Zühlsdorfern nur herzlich gratulieren zu diesem rundum gelungenen Ortsfest.
In der darauffolgenden Woche fingen dann die wohlverdienten Sommerferien an. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen an dieser Stelle: Schöne Ferien, einen
schönen Familienurlaub, erholt euch gut und am 30.08. sehen wir uns dann zu den gewohnten
Gruppenstundenzeiten wieder auf dem Pfadfinderplatz
in Schildow.
Gut Jagd & Gut Pfad
Sabine und Henry
früher Stunde, um am Heidefest in Zühlsdorf dabei zu sein. Seit 1999
findet jährlich über drei Tage im Sommer das Heidefest mit der Wahl
einer Heidekönigin oder eines Heidekönigs statt. Am Samstag erfolgt
mittlerweile traditionell der große Festumzug, an dem sich immer
zahlreicher Vereine aus Zühlsdorf und den Nachbarortsteilen des
Mühlenbecker Landes, aber auch aus anderen Gemeinden und Städten
beteiligen. Viele Teilnehmer erscheinen in historischen Gewändern und
sorgen so für die festliche Stimmung. Nach dem Festumzug gab es auf dem
Sportplatz einen Kindercrosslauf der SG Zühlsdorf und ein
Kleinfeld-Fußballturnier der Ü45-Mannschaften an dem neben der SG
Zühlsdorf u. a. die Ü45-Mannschaft von Hertha BSC teilnahm.
Auf dem Festplatz sorgten nachmittags Hundevorführung, Linedancer und
die Musicalgrupe aus Glienicke und Mühlenbeck für Unterhaltung. Wir
Pfadfinder hatten eine Kohte aufgebaut und verschiedene Knoten und
Bindungen vorgeführt. Für die Kinder gab es außerdem eine Hüpfburg,
Kinderschminken und ein Mini-Tischtennis. Für die größeren unter ihnen
gab es Sprüh-Tattoos und eine Auto-Scooter-Bahn. Sprüh-Tattoos sehen
täuschend echt aus, sind dermatologisch geprüft und halten je nach
Hauttyp 1 - 5 Tage auf der Haut. Auch der Eisstand hatte regen Zulauf
dank der sommerlichen Temperaturen. Gegen Mittag wurden nach und nach die
Wölflinge und Jungpfadfinder von ihren Eltern abgeholt und um 14.30 Uhr
traten auch die Leiter und Rover/Ranger den Heimweg an. Man kann den
Zühlsdorfern nur herzlich gratulieren zu diesem rundum gelungenen Ortsfest.
In der darauffolgenden Woche fingen dann die wohlverdienten Sommerferien an. Wir wünschen allen Kindern und Jugendlichen an dieser Stelle: Schöne Ferien, einen
schönen Familienurlaub, erholt euch gut und am 30.08. sehen wir uns dann zu den gewohnten
Gruppenstundenzeiten wieder auf dem Pfadfinderplatz
in Schildow.
Gut Jagd & Gut Pfad
Sabine und Henry
Henry
Montag, 21. Juli 2014 17:16
Kräuterwanderung
Am 29.06. begaben sich Rover/Ranger, Jungpfadfinder und Wölflinge
gemeinsam auf eine Kräuterwanderung um den Köppchensee. Petra Wolf
zeigte den Kindern und auch zahlreichen Erwachsenen, was so alles in
unmittelbarer Nähe blüht und wächst und das war unbeschreiblich viel.
Zum Glück hatte ich diesmal ein kleines Notizbüchlein dabei und das war
auch gut so. Ich kam mit dem Mitschreiben kaum hinterher und bin heute,
über drei Wochen später, noch nicht fertig mit dem Nachlesen zu den
vielen Kräutern, die uns am Wegesrand begegneten. Auch das Wetter
spielte hervorragend mit und so wird uns diese Wanderung in sehr, sehr
guter Erinnerung bleiben und hoffentlich auch der ein oder andere
Pflanzenname.
gemeinsam auf eine Kräuterwanderung um den Köppchensee. Petra Wolf
zeigte den Kindern und auch zahlreichen Erwachsenen, was so alles in
unmittelbarer Nähe blüht und wächst und das war unbeschreiblich viel.
Zum Glück hatte ich diesmal ein kleines Notizbüchlein dabei und das war
auch gut so. Ich kam mit dem Mitschreiben kaum hinterher und bin heute,
über drei Wochen später, noch nicht fertig mit dem Nachlesen zu den
vielen Kräutern, die uns am Wegesrand begegneten. Auch das Wetter
spielte hervorragend mit und so wird uns diese Wanderung in sehr, sehr
guter Erinnerung bleiben und hoffentlich auch der ein oder andere
Pflanzenname.
25
Einträge im Gästebuch
Einträge im Gästebuch